Geburtstag trotz allem - Gibt es einen Grund zu feiern? 5 Impulse für dich
Heute ist eine besondere Folge, denn es geht um meinen Geburtstag.
Ich hatte nämlich vor genau 12 Tagen, am 1. Oktober, Geburtstag. Ein Tag, den viele mit Freude, Leichtigkeit, schönen Momenten und Überraschungen verbinden. Für mich war das jedoch nicht immer so.
Gerade in den Jahren nach meinem Unfall, als die körperlichen Einschränkungen mein Leben völlig verändert hatten, fühlte sich dieser Tag oft schwer an. Statt Vorfreude war da oft Anspannung, Müdigkeit und die Frage: „Wie soll ich diesen Tag feiern, wenn mein Körper und mein Alltag mich so fordern?“
Du kannst diesen Artikel auch als Podcastfolge hören:
Podcast abonnieren:
Möglicherweise kennst du das Gefühl: Dein Geburtstag rückt näher, aber dir ist überhaupt nicht nach Feiern zumute. Du kannst dich nicht freuen, fragst dich vielleicht sogar, wie du diesen Tag gestalten sollst, wenn dein Alltag dich gerade so herausfordert. Du fühlst dich erschöpft, angespannt und kraftlos.
Gerade nach einem solch einschneidenden Ereignis in dein Leben und den damit verbundenen Folgen, fehlt einem oft nicht nur die Energie, sondern auch der Kopf für Feierlichkeiten. Der Geburtstag bekommt eine ganz andere Bedeutung und manchmal werden Erwartungen, die du selbst oder andere an diesen Tag haben, zu einer zusätzlichen Belastung.
Ich gestalte meinen Geburtstag heute ganz anders als früher: bewusster, liebevoller mir selbst gegenüber und ohne den Druck, dass er „so wie früher“ sein muss. In dieser Folge teile ich mit dir, was ich seit meinem Unfall, den körperlichen Einschränkungen und all den damit verbundenen Herausforderungen rund um diesen Tag gelernt habe. Und ich erzähle dir von den Dingen, die mir damals, mitten in der Akutsituation, so sehr geholfen hätten und die dir vielleicht heute einen kleinen Lichtblick schenken können.
Denn auch wenn es Momente gibt, in denen alles überwältigend erscheint und kein Lichtblick in Sicht ist, habe ich gelernt: Es gibt immer Wege, wie du an deinem Geburtstag mit diesen Gefühlen umgehen kannst und dir trotzdem kleine, wertvolle Momente schaffen kannst.
Ich kenne das Gefühl nur zu gut, wenn der Geburtstag immer näher rückt und dabei ein Gefühl der Schwere in dir auslöst. Mich belastete damals besonders, dass ich meinen großen Tag nicht mehr so gestalten konnte wie früher und ihn durch die Schmerzen kaum genießen konnte.
In der ersten Zeit nach dem Auftreten der Beschwerden und den daraus folgenden körperlichen Einschränkungen hielt ich aus Angst an vielem fest. Da sich mein Leben und mein Alltag in so vielen Bereichen bereits sooo stark verändert hatten, fiel es mir schwer, in anderen Aspekten loszulassen. Das betraf auch die Art und Weise, wie ich meinen Geburtstag feiern wollte.
Am Anfang wollte ich diesen Tag nicht anders gestalten. Ich wollte meinen Tag so verbringen wie früher: einfach das tun, worauf ich Lust hatte, ohne in meiner Bewegungsfähigkeit eingeschränkt zu sein. Doch die anhaltenden, intensiven Schmerzen und die damit verbundene eingeschränkte Mobilität machten dies unmöglich. Indem ich so stark am Alten festhielt, setzte ich mir selbst Grenzen. Ich stand mir selbst im Weg.
Deshalb möchte ich dir nun fünf Impulse mitgeben, die ich mir damals, mitten in dieser akuten Phase, so sehr gewünscht hätte zu kennen.
Los geht’s: Der erste Gedanke, den ich mit dir teilen möchte, lautet:
🧡 Lass die feste Vorstellung los, wie dein Geburtstag aussehen soll
Möglicherweise kennst du das Gefühl, eine ganz genaue Idee davon zu haben, wie du deinen Geburtstag gestalten möchtest. Vielleicht möchtest du Freunde oder Familie zum Essen einladen und einen gemütlichen Abend zusammen verbringen. Oder lieber ausgehen und feiern. Vielleicht steht für dich eine Party in einer besonderen Location an, weil es ein runder Geburtstag ist. Oder du bevorzugst eher aktive oder abenteuerliche Unternehmungen. Vielleicht gehört auch ein Wellnesstag unbedingt zu deinem Ehrentag dazu.
Ich kenne diese Vorstellung, wie etwas „sein soll“, nur zu gut. Vor allem, weil ich es vielleicht immer schon so gemacht habe und es mir wirklich Freude bereitet hat. Als ich dies jedoch aufgrund meiner körperlichen Einschränkungen nicht mehr so umsetzen konnte wie zuvor, fühlte ich mich zunächst enttäuscht und niedergeschlagen.
Mir hat es unglaublich gutgetan, meine Enttäuschung anzunehmen, sie bewusst zu fühlen und mich dann dafür zu öffnen, dass es bestimmt auch viele andere schöne Möglichkeiten gibt, meinen Geburtstag zu gestalten. Und dass es vielleicht gar nicht darum geht, dass dieser Tag besonders aufwendig gestaltet sein muss, sondern eher darum, dass er genau so ist, wie ich es mir wünsche und was ich gerade brauche.
Löse dich von dem Bild, von der Vorstellung oder vielleicht auch der Überzeugung, wie ein Geburtstag „sein sollte“ und frage dich konkret: Was würde mir an diesem Tag jetzt wirklich guttun? Lass alte Gewohnheiten los und richte deinen Fokus auf den Moment. Stelle dir ganz ehrlich die Frage: Was tut mir in meiner aktuellen Situation wirklich gut? Dein Wohlbefinden steht dabei an erster Stelle.
Und das führt schon zu meinem nächsten Impuls für dich. Denn dazu zählt auch mit wem du deinen Geburtstag verbringst.
🧡 Verbringe deinen Geburtstag mit Menschen, bei denen du dich wirklich wohlfühlst
Hast du schon einmal Personen zu deinem Geburtstag eingeladen, weil „man das eben so macht“ oder „weil es sich gehört“?
Oder vielleicht, weil du jemanden nicht verletzen oder vor den Kopf stoßen wolltest, weil er oder sie möglicherweise von einer Einladung ausgegangen ist?
Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Was mir geholfen hat: Ich habe mich gefragt, ob das wirklich meine eigene Überzeugung ist. Sind diese Gedanken und Sätze in meinem Kopf wirklich das, woran ich glaube oder habe ich sie vielleicht unbewusst von meinem Umfeld übernommen?
Ich habe mich deshalb selbst gefragt:
· Ist es an meinem Geburtstag wirklich entscheidend, dass ich niemanden verletze oder vor den Kopf stoße?
· Ist es nötig, Menschen einzuladen, nur weil man es so macht oder weil es „sich gehört“?
Oder geht es nicht vielmehr darum, MEINEN Geburtstag mit den Menschen zu verbringen, die mir wichtig sind, weil es nun einmal um mich geht und nicht um die Erwartungen anderer?
Die zentrale Frage lautet: Schaust du in diesen Momenten auch auf dich selbst oder nur auf die anderen?
Stell dir einmal vor, all diese Sätze wären nicht in deinem Kopf. Wenn alles möglich wäre: Mit welchen Personen möchtest du wirklich Zeit verbringen an DEINEM Geburtstag?
Vielleicht möchtest du an deinem Tag mehrere Menschen sehen, vielleicht entscheidest du dich aber auch bewusst dafür, nur deine beste Freundin einzuladen, weil sie deine Herausforderungen kennt und damit besonders einfühlsam umgeht. Und dabei fühlst du dich rundum wohl.
Dein Wohlbefinden steht im Vordergrund. Verbringe deshalb Zeit mit Menschen, bei denen du dich zu 100 % wohlfühlst und ganz du selbst sein kannst. Denn nur so kannst du dich an deinem besonderen Tag wohl und geborgen fühlen.
Für mich zählt dabei auch: Wenn du deinen Geburtstag lieber allein verbringen möchtest, dann tu genau das. Entscheidend ist, dass du machst, was dir guttut.
Besonders wichtig ist mir dabei auch und das führt direkt zu meinem nächsten Impuls:
🧡 Du musst dich an deinem Geburtstag nicht besonders glücklich fühlen
Erwartest du von dir selbst, dass es dir an deinem Geburtstag automatisch gut geht, dass du dich leicht und unbeschwert fühlst? Setzt du dich deswegen vielleicht sogar unter Druck?
Oder würdest du dir am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und deinen Geburtstag einfach ein Tag sein lassen wie jeden anderen auch?
Früher habe ich meinen Geburtstag immer gefeiert. Er hatte für mich eine ganz besondere Bedeutung – besonders, nachdem ich am 11. Oktober 2001, also nur zehn Tage nach meinem Geburtstag, bei einem Reitunfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitt. Ich bin sooooo dankbar, dass ich mich vollkommen davon erholt habe und tief in meinem Herzen habe ich deshalb zweimal im Jahr Geburtstag gefeiert.
In den ersten Jahren nach meinem Umknicken war es jedoch ganz anders.
Mir war nicht nach Feiern zumute und es fiel mir schwer, diesen Tag zu genießen. Mein Alltag forderte mich sehr. Meine körperlichen Einschränkungen und die daraus entstehenden Herausforderungen belasteten mich enorm. Ich fühlte mich nicht zufrieden, geschweige denn unbeschwert.
Rückblickend hätte es mir damals unglaublich geholfen, mir selbst zu sagen: Es ist völlig in Ordnung, wenn ich mich an meinem Geburtstag nicht besonders glücklich fühle. Es darf so sein. Ich darf zwischen verschiedenen Gefühlen hin- und hergerissen sein.
Es ist okay, wenn dieser Tag einfach ein Tag wie jeder andere ist, ohne die Erwartung, schmerzfrei oder rundum glücklich zu sein.
Nimm auch du dir diesen Druck.
Dein Geburtstag darf genauso sein, wie es sich für dich im Moment richtig anfühlt.
Eine neue Sichtweise, die mir in dieser akuten Zeit auch vieles leichter gemacht hätte, ist:
🧡 Bitte um Unterstützung bei der Organisation deines Geburtstages
Möchtest du deinen Geburtstag in kleiner oder großer Runde feiern, doch es graut dir vor den Vorbereitungen? Selbst wenn es nur wenig zu organisieren gäbe, fragst du dich, wie du es gesundheitlich bewältigen sollst? Vielleicht schließt du die Feier sogar ganz aus, egal ob groß oder klein, weil dir klar ist, dass dir die Ressourcen dafür fehlen?
Anfangs kam es mir gar nicht in den Sinn, andere bei der Organisation mit einzubeziehen.
Es fühlte sich unangenehm an, mir helfen zu lassen. Allein die Vorstellung, dass andere die Vorbereitungen übernehmen, während ich nur zusehen kann, hat mich gehemmt.
Heute bin ich so dankbar, dass ich irgendwann erkannt habe:
Ich darf meine Freunde oder Familie bitten, mich bei der Gestaltung meines Geburtstags zu unterstützen. Ich muss das nicht alles allein stemmen.
Es ist vollkommen in Ordnung, Hilfe anzunehmen: sei es bei den Vorbereitungen fürs Essen, bei Getränken oder auch beim Umräumen der Möbel, wenn etwas passend gestellt werden muss.
Aber auch hinterher, beim Aufräumen und Putzen, darf ich um Unterstützung bitten.
Ich habe erlebt, dass meine Liebsten gern geholfen haben: einfach, weil sie möchten, dass es mir gut geht.
Wenn du dich entscheidest, deinen Geburtstag zu feiern, egal ob zu zweit oder in größerer Runde, dann überlege dir, bei welchen Aufgaben dir Entlastung guttun würde.
Sprich die entsprechenden Personen direkt an.
Glaub mir: Es wird dir so viel Leichtigkeit und Entspannung bringen.
Abschließend möchte ich dir noch etwas mit auf den Weg geben. Etwas, das ich aus heutiger Sicht meinem früheren Ich gerne sagen würde:
Ich weiß, es ist im Moment verdammt schwer und ich kann so gut nachvollziehen, dass du keine Lust hast an deinem Geburtstag körperlich eingeschränkt zu sein und diese Beschwerden zu spüren. Ich weiß, das ist wirklich anstrengend und kräftezehrend.
Vielleicht bist du im ersten Moment sogar genervt oder gehst innerlich auf Abwehr, wenn du hörst, was ich dir jetzt sagen möchte, aber bitte versuche, dich darauf einzulassen:
Das Leben ist ständig in Bewegung, immer im Wandel. Du möchtest deinen Geburtstag so feiern wie in den Jahren zuvor. Doch wenn wir ehrlich sind, war keiner deiner früheren Geburtstage jemals identisch.
Die einzige Gemeinsamkeit all deiner Geburtstage war:
Du hast an diesem Tag das getan, was dir in dem Moment guttut, dir ein gutes Gefühl gibt und dir Freude bereitet.
Und genau das darfst du auch jetzt:
Schau, was dir wirklich guttut: ganz unabhängig davon, was andere denken oder wie sie meinen, dass es „sein sollte“.
Es ist dein Tag und es geht um dich.
Gestalte ihn so, wie du es möchtest.
Genau das ist richtig.
Ich hoffe, du konntest ein paar wertvolle Impulse für dich mitnehmen.
Wenn dich diese Folge berührt hat, freue ich mich sehr, wenn du meinen Podcast abonnierst und mir ein kurzes Feedback dalässt. So können noch mehr Menschen auf diese Themen aufmerksam werden.
Alles Liebe zu dir und denk daran:
✨ Lass uns gemeinsam Lichtblicke sammeln. ✨
Deine Tanja
Du willst keinen Lichtblick verpassen?
Wenn dich dieser Impuls inspiriert hat, dann bleib gern dran: Abonniere den Podcast auf Spotify oder Apple Podcasts und teile die Folge mit einer Frau, die auch davon profitieren könnte.
Magst du per E-Mail erfahren, wenn's neue Folgen gibt? Dann hüpf schnell auf die Liste!
Lass uns Lichtblicke sammeln – eine Folge nach der anderen.✨